Die Tonaufnahme (auch kurz Recording) beschreibt den technischen Vorgang bei der akustische Schwingungen in elektrische Signale gewandelt werden. Diese kann man in analoger oder digitaler Form auf Trägermedien speichern. Dabei wird immer die Schwingung des Schalls als Verlauf der Amplitude über die Zeitachse aufgezeichnet. Um z.B. mehrere Tonaufnahmen die zeitlich unabhängig aufgenommen werden, später zeitsynchron abspielen zu können, gibt es das Mehrspuraufnahmeverfahren. Eine weitere Möglichkeit ist zusätzlich ein Timecode aufzunehmen, mit dem eine Synchronisation später möglich ist.